Cham (ots) – The square, das Kompetenz- und Erlebniszentrum für neue nachhaltige individuelle Mobilität, öffnet seine Türen. Nach dem Start des Innenausbaus im Mai dieses Jahres heisst the square ab jetzt Besucherinnen und Besucher im The Circle 39 im Flughafen Zürich herzlich willkommen. Es ist so weit. The square – new mobility hub im Circle […]
Kategorie : Wirtschaft
Wirtschaft
Der Schweizer Vergleichsdienst Comparis wurde Opfer einer Ransomware-Attacke. Wie das Unternehmen Heute (8. 7.) mitteilt, sind wegen des Angriffs einige IT-Systeme blockiert oder aus Sicherheitsgründen heruntergefahren worden. Mit der sogenannten «Ransomware»-Attacke verlangen die Angreifer «Lösegeld» für eine Entschlüsselung der Daten. «Es gab eine Lösegeldforderung in der Höhe von 400’000 Dollar, zahlbar in einer Kryptowährung», erklärt Comparis-Sprecher […]
Bern (ots) – Der durchschnittliche CO2-Ausstoss neuer Personenwagen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein ist 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 10,5 Prozent auf 123,6 Gramm pro Kilometer zurückgegangen. Diese Zahlen des Bundesamtes für Energie (BFE) belegen aus der Sicht von auto-schweiz den Erfolg der Bemühungen der Automobilbranche um die Senkung der Kohlenstoffdioxidemissionen neuer Fahrzeuge. […]
Frankfurt am Main (ots) – Virtuelle, globale Konferenz FUTURE EUROPE SUSTAINABLE EUROPE am 5.-6. Juli 2021 vernetzt weltweit namenhafte Wirtschafts-, Finanz- und Umweltexperten. „Team Europe“ arbeitet an einer kollektiven und nachhaltigen Antwort auf die Pandemie. Trotz des Wiederaufbaufonds (Next Generation EU), wird der Erfolg der EU von dem weltweiten Ausmaß an Erholung und der Aufgabe, die […]
Die Steuerbehörde von USA will ermitteln, wie brisante Daten von Superreichen wie Jeff Bezos, Elon Musk oder Warren Buffett an die Öffentlichkeit geraten konnten. Die unautorisierte Weitergabe vertraulicher Regierungsinformationen sei illegal, erklärte eine Sprecherin des Finanzministeriums. Allerdings ist das Resultat ziemlich brisant: die Superreiche zahlen gar keine Steuern! Die geleakten Informationen zeigen deutlich, wie geringe […]
Wallisellen (ots) – Mitarbeitende in Schweizer KMU unterschätzen die Gefahr von Cyberattacken für das eigene Unternehmen. Um Risiken zu senken, braucht es Sensibilisierungsmassnahmen und die Vorbereitung von Notfallszenarien. Das zeigt eine aktuelle Studie der ZHAW und von Allianz Suisse. Die Einstellung ihrer Mitarbeitenden gegenüber Cyberattacken macht kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz verwundbar: Zwar sind […]
Die Kreditkarte hat mir der Pandemie massiv an Bedeutung gewonnen und wird de-facto das umsatzstärkste Zahlungsmittel. Zudem entwickelt sich kontaktloses Zahlen zum neuen Standard, wozu auch das starke Wachstum von Zahlungen mit dem Mobiltelefon beiträgt . Das zeigt der aktuelle Swiss Payment Monitor der ZHAW und der Universität St. Gallen. Die Kreditkarte ist das umsatzstärkste […]
Die Swiss reagiert auf die Pandemie mit einer mega Massenentlassung und verkleinert gleichzeitig die Flotte um ca. 20%. Die Fluggesellschaft meldet finanzielle Anpassungen und streicht bis zu 800 Stellen. Die Anzahl Maschine wird um 15 Maschinen reduziert: 10 sollen aus dem Mittelstreckensegment kommen, 5 von der Langstrecke-Segment. Das scheint die mögliche Strategie der Swiss nach […]
Beim Ranking nach der Höhe der durchschnittlichen Kreditwürdigkeit stehen Berufsgruppen aus der Landwirtschaft und der Milchverarbeitung ganz oben. Die tiefsten Credit Scores haben Angestellte aus den Bereichen Gerüstebau, Gebäudeunterhalt und Bargastronomie. Das zeigt eine Analyse von Comparis in Kooperation mit der Wirtschaftsauskunftei CRIF. «Die Wirkung der Corona-Pandemie schlägt sich hier nieder: Die meisten Lebensmittelproduzenten und […]
Die Schweizerische Nationalbank hat überraschend einen Rückruf für die Geldscheine der achten Banknotenserie gestartet. Konkret heisst es: ab 1 Mai 2021 verlieren die Noten den Status als gesetzliches Zahlungsmittel. Die Ankündigung dazu gabs bereits Ende Jahr 2019, doch vor kurzer Zeit präzisiert die Schweizerische Nationalbank (SNB) das Ablaufdatum für die alten Banknoten. Schon ab diesem […]