Bern (ots) – Premiere am Markt für neue Personenwagen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein: Erstmals haben am Stromnetz aufladbare Modelle einen kumulierten Marktanteil von mehr als zehn Prozent erreicht. Seit Anfang des laufenden Jahres sind exakt 8’300 reinelektrische Autos und 6’567 Plug-in-Hybride auf die Strasse gekommen. Ganz im Sinne des „10/20“-Ziels von auto-schweiz machen diese […]
Kategorie : Technologie
Technologie und Wissenschaft
Thuval (pte002/28.08.2020/06:05) – Solarzellen lassen sich jetzt so dünn und leicht herstellen, dass sie auf einer Seifenblase landen können, ohne diese zu zerstören. Das Kunststück ist Forschern der King Abdullah University of Science and Technology (KAUST) http://kaust.edu.sa gelungen. Es handelt sich um eine organische Zelle, deren Schichten also aus Kunststoff sind. Die einzelnen Schichten werden aufgedruckt. Die […]
Rothenburg (pts021/25.08.2020/10:30) – Heute fahren gleich 10 für den Schweizer Markt bestimmte Wasserstoff-Lastwagen auf dem Areal der Auto AG Truck ein. Der Hyundai XCIENT Fuel Cell ist der weltweit erste Serien-Schwerlast-Lkw mit Brennstoffzellenantrieb. Die 19-Tonnen-Fahrzeuge sind für Schweizer Grosskunden bestimmt; die Auto AG Truck wird die Aufbereitung, Ablieferung und den Unterhalt für diese Wasserstoff-Lkw von Hyundai […]
Zürich (ots) – Eine Studie von AWK Group und C-Level zeigt auf wie Unternehmen aus allen Wirtschaftssektoren mit Cybersicherheit umgehen. Die Studie soll Führungskräften helfen, die damit verbundenen Herausforderungen und Potenziale für das eigene Unternehmen zu erkennen. Unternehmen reagieren mit gezielten Massnahmen bereits heute auf konkrete Bedrohungsszenarien und versuchen, deren Eintrittswahrscheinlichkeit zu minimieren. Doch das Umfeld […]
Cambridge (pte002/21.08.2020/06:00) – Die im Internet der Dinge (IoT) eingesetzten Sensoren kommen bald ohne Batterien aus. Strom beziehen sie aus der Umgebung, etwa aus Licht – aus Wärmedifferenzen oder aus Vibrationen, die mithilfe von Piezoelementen zur Stromproduktion genutzt werden. Laut Forschern am Massachusetts Institute of Technology (MIT) http://mit.edu genügen Energiequellen der Umgebung. Batterien, die mit Arbeitsaufwand getauscht […]
Jena (pts011/19.08.2020/09:55) – Ob öffentliches WLAN in einer Bar oder privates Funknetz in den eigenen vier Wänden: Router sind die Torwächter ins Netzwerk. Häufig setzen diese wichtigen Geräte beim Schutz vor unerlaubtem Zugriff lediglich auf ein Passwort, um auf die Administrationsoberfläche zu gelangen. Dies kann fatale Folgen haben: Jeder, der das Kennwort weiß oder leicht errät, […]
Angelo Kafantaris zeigt das neue Super Modell: das Hypercar XP-1. Ohne Benzin, sondern mit Wasserstoff. Wasserstoff kann dieses Monster in weniger als 2,2 Sekunden auf 0-100 km/h katapultieren. Hyperion Motors stellt nur eine Facette einer ehrgeizigen wasserstoffbetriebenen Geschäftsstrategie dar. Zusammen mit Hyperion Aerospace und Hyperion Energy sind der Autoarm und sein erstes Produkt darauf ausgerichtet, […]
Lausanne (pte035/11.08.2020/13:30) – Während normale Lichtwellenleiter zur optischen Datenübertragung in Form von Glasfaserkabeln einen festen gläsernen Kern haben, setzen Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) http://epfl.ch/en auf Hohlfasern, die an stark verkleinerte Makkaroni erinnern. Damit gelingt es ihnen, Licht über viel weitere Entfernungen laufen zu lassen, ohne es zwischenzeitlich zu verstärken. Weite Datenübertragung Die Hohlfasern sind […]
Dieser Roboter, der Gundam Stiftung, ist ein Charakter einer japanischen Science-Fiction-Serie. Er wird momentan südlich von Tokio gebaut und soll bis Ende Oktober fertig sein. In dem Video mann man beobachten, wie Arbeiter den Roboter an einem Kran anfassen, während der Riese Gundam seine Beine aufhebt und absetzt und seinen massiven Rumpf dreht. So wie […]
Eindhoven (pte021/03.08.2020/11:30) – Forscher an der Technischen Universität Eindhoven http://tue.nl/en haben ein optisches Speicherverfahren entwickelt, das extrem schnell und dazu noch äußerst präzise ist. Als Lichtquelle dient ein Laser, der Blitze aussendet, die nur Billiardstel Sekunden lang sind. Die Ausrichtung der Spins dauert jeweils ein paar Billionstel Sekunden. Speicher aus vier Schichten Die Wissenschaftler hatten zunächst die […]